
Evaluation der Prognose: Zwischen “richtig gut” und “eher bescheiden”
Restmandat.ch hat die Nationalratswahlen 2015 im Sommer und Herbst mit einer Prognose begleitet. Hier ist die Evaluation: Wie gut war die Prognose? Wo lag sie richtig, wo falsch? Was muss besser werden?

Sitzprognose Nationalratswahlen 2015
Mithilfe eines statistischen Modells stellt restmandat.ch die Ausgangslage in den Kantonen für die Nationalratswahlen 2015 dar. Hier sind die definitiven Sitzprognosen für alle Kantone mit mehr als einem Sitz.
![[Aktualisiert] Eine Gewinnerin, zwei Verlierer: Die Prognose für den Nationalrat](http://restmandat.ch/wp-content/uploads/Sitzchancen_20150901_final_rm-150x150.jpg)
[Aktualisiert] Eine Gewinnerin, zwei Verlierer: Die Prognose für den Nationalrat
Alle Listenverbindungen in den Kantonen sind bekannt. Die Sitzprognose für den Nationalrat ist damit sinnvoll möglich. Sie zeigt eine klare Favoritin auf den Wahlsieg und zwei Parteien, die höchstwahrscheinlich die Verlierer sein werden.

Kanton Luzern: Historische Listenverbindungen führen zu offenem Rennen
Im Kanton Luzern spielt sich Historisches ab: Bei den Listenverbindungen für die Wahlen 2015 kommt es gleich zu zwei Allianzen mit Seltenheitswert. Das Zusammengehen unüblicher Partner sorgt dafür, dass das Rennen um die zehn Nationalratssitze offen ist. Eine Kurzanalyse.

Warum die EDU gute Chancen auf eine Rückkehr in den Nationalrat hat
Im Kanton Bern holt die EDU mit 87-prozentiger Wahrscheinlichkeit wieder einen Nationalratssitz. Das sagt jedenfalls unser Prognosemodell. Kehrt die EDU auf die nationale Politikbühne zurück? Für die Berner Parteien könnte das erhebliche Konsequenzen haben.
Parteien müssen Farbe bekennen: Prognose aktualisiert
In den nächsten Wochen müssen die Parteien anmelden, mit wie vielen Listen und in welchen Listenverbindungen sie in die Wahlen steigen. Die Prognose für den Wahlausgang wird dadurch laufend genauer. Ein letztes Update, ehe es ernst gilt.

Nationalratswahlen 2015: Prognose für die 14 grössten Kantone
Ab sofort sind die Prognosen für die Nationalratswahlen in den 14 grössten Kantonen aufgeschaltet. Die Vorhersage sieht die FDP in der Favoritenrolle.

Vorteil CVP für den zusätzlichen Sitz im Kanton Aargau
Im Kanton Aargau ist die Ausgangslage für die Eidg. Wahlen 2015 klarer geworden, nachdem die Linke nun eine Listenverbindung vereinbart hat – im Gegensatz zu den letzten Wahlen. Ein Blick auf den Kanton, der einen zusätzlichen Sitz erhält.

Prognose für die Nationalratswahlen – ein Müsterchen
In fast allen Kantonen hat das Stimmvolk seit den letzten nationalen Wahlen 2011 gewählt. Höchste Zeit also, diese Erkenntnisse zu einer Prognose für die kommenden Nationalratswahlen (#wahlCH15) zu kombinieren – à la Nate Silver.